Ein rundes Utensilo, genäht aus den Bio-Baumwollstoffen von Cloud9 - Kollektion: Naturally Wild

Runde Utensilos nähen – praktisch, hübsch und ganz einfach abgewandelt
-
Hier siehst du die komplette Kollektion von Naturally Wild.
Die „Naturally Wild“-Kollektion – zu schön, um sich zu entscheiden
Diese Stoffkollektion ist so wunderschön, dass sie einfach komplett ins Sortiment musste. Wenn die Wahl schwerfällt, gibt es nur eine Lösung: alles nehmen! Als Stoffhändlerin bedeutet das ganz klar – alle Ballen einpacken. So ist es nun mal!
Ein schnelles Nähprojekt, das alle Lieblingsstoffe vereint
Ich wollte ein praktisches Nähprojekt, das schnell geht und gleichzeitig alle Stoffe der Kollektion zur Geltung bringt. Eine Patchworkdecke wäre natürlich eine Möglichkeit gewesen, aber dafür fehlte mir die Zeit. Die perfekte Alternative? Ein rundes Utensilo! Das Schnittmuster von Sewsimple kam da genau richtig – kostenlos erhältlich und mit Anleitung inklusive. So konnte ich alle Designs in einem einzigen Projekt unterbringen, ohne stundenlang an der Nähmaschine zu sitzen.
Drei Größen zur Auswahl – welche darf es sein?
Das Schnittmuster gibt es in drei verschiedenen Größen, und weil ich mich nicht entscheiden konnte, sind es gleich zwei geworden – die mittlere und die größte Variante. Damit das große Utensilo noch etwas mehr Höhe bekommt, habe ich es nach oben hin verlängert.
Patchwork trifft auf Biostoffe – so entsteht das Außenteil
Um alle Stoffe der „Naturally Wild“-Kollektion unterzubringen, habe ich von jedem Design schmale Streifen zugeschnitten: 6 cm breit und 40 cm hoch. Diese habe ich dann füßchenbreit aneinandergenäht – und musste kurz innehalten, weil mir diese Patchwork-Fläche allein schon richtig gut gefallen hat.
Dann ging es weiter: Quer aus diesem Stoffstück habe ich einen 8 cm breiten Streifen herausgeschnitten, der als Highlight ins große Utensilo kommen sollte. Damit er noch mehr Wirkung bekommt, habe ich oben und unten breite Streifen aus dem Fableism Woven Sprout in der Farbe Pineneedle angesetzt – oben 6 cm, unten 9 cm. Die Farbe passt einfach perfekt und setzt einen schönen Kontrast zu den anderen Stoffen.
Ach ja, ganz wichtig – nicht vergessen, die Nahtzugaben schön auseinanderzubügeln!
Für das größte runde Utensilo habe ich Style-Vil Fix verwendet – so bleibt es wunderbar in Form und bekommt einen stabilen Stand, ohne dabei an Leichtigkeit zu verlieren. Zusätzlich habe ich im Nahtschatten dezent gequiltet. Ein liebevolles Detail, das dem Ganzen eine besondere Note verleiht – auch wenn es auf dem Foto vielleicht nur zart zu erahnen ist.
Das mittlere und kleine Utensilo habe ich mit Vlieseline H630 verstärkt. Das war völlig ausreichend und sorgt für eine angenehm weiche, aber dennoch formgebende Struktur.
Ein kleiner Hingucker ist der obere Rand beim mittleren und großen Utensilo: Dafür habe ich die Reststreifen der „Naturally Wild“-Kollektion verwendet – sie wurden zuvor zu einem Streifen zusammengenäht und als Binding bzw. Randabschluss wiederverwendet. Ein zufälliger Rest, der sich als echtes Schmuckstück entpuppt hat.
Übrigens: Genäht habe ich alle runden Utensilos ohne klassische Wendeöffnung. Stattdessen habe ich Innen- und Außenteil ineinandergesetzt und den Rand mit einem Abschlusstreifen versehen. So entsteht ein charmantes Wende-Utensilo, das sich von beiden Seiten sehen lassen kann.