Geschirrhandtuch nähen aus Fableism Checkmate – schnell, nachhaltig & schön

Manchmal sind es die kleinen Dinge im Alltag, die einem auffallen – und plötzlich sieht man sie nicht mehr nur mit einem halben Auge. So ging es mir mit meinen Geschirrhandtüchern. Alt, ausgefranst, mit Flecken, die selbst die Spülmaschine nicht mehr schönspült – aber immer noch im Dienst, denn: „Hauptsache sauber“, dachte ich.
Doch dann kam Besuch. Und der wollte beim Abtrocknen helfen. Und ich so: „Oh… äh… nimm vielleicht lieber das da hinten…“ – der Rest ist Geschichte. Oder besser gesagt: Anlass für ein schnelles, schönes Nähprojekt.
Denn aus den traumhaften Checkmate-Stoffen von Fableism lassen sich im Handumdrehen neue Geschirrhandtücher nähen – und zwar so, dass sie wirklich gesehen werden dürfen. Der Stoff ist herrlich griffig, beidseitig verwendbar (kein links, kein rechts!) und hat genau die richtige Dicke. Kombiniert mit einem hübschen Webband zum Aufhängen und einem dekorativen Zierstich – fertig ist das Küchenlieblingsteil.
Doch dann kam Besuch. Und der wollte beim Abtrocknen helfen. Und ich so: „Oh… äh… nimm vielleicht lieber das da hinten…“ – der Rest ist Geschichte. Oder besser gesagt: Anlass für ein schnelles, schönes Nähprojekt.
Denn aus den traumhaften Checkmate-Stoffen von Fableism lassen sich im Handumdrehen neue Geschirrhandtücher nähen – und zwar so, dass sie wirklich gesehen werden dürfen. Der Stoff ist herrlich griffig, beidseitig verwendbar (kein links, kein rechts!) und hat genau die richtige Dicke. Kombiniert mit einem hübschen Webband zum Aufhängen und einem dekorativen Zierstich – fertig ist das Küchenlieblingsteil.
So geht’s:
Der Stoffzuschnitt sollte etwa 55 x 75 cm groß sein – das ist ein bewährtes Maß, aber du kannst natürlich variieren. Zunächst werden alle Kanten versäubert – mit der Overlock oder einem Zickzackstich auf deiner Haushaltsnähmaschine.
Der Stoffzuschnitt sollte etwa 55 x 75 cm groß sein – das ist ein bewährtes Maß, aber du kannst natürlich variieren. Zunächst werden alle Kanten versäubert – mit der Overlock oder einem Zickzackstich auf deiner Haushaltsnähmaschine.
-
-
Die Kante kannst du natürlich auch mit einem Zickzack-Stich mit deiner Haushaltsnähmaschine versäubern!
Dann rundherum ca. 3 cm umbügeln – das ergibt eine saubere Umschlagkante. Wer mag, kann hier ein Webband schräg in eine Ecke einlegen. Das klappt am besten, bevor du den Umschlag festnähst. So bekommt dein Handtuch direkt eine schöne Aufhängung.
Nun nähst du einmal rundherum – mit einem Zierstich oder Geradstich, ganz wie du magst. Die Garnfarbe sollte sich harmonisch in den Stoff einfügen. Am Schluss habe ich noch knappkantig mit einem Geradstich abgesteppt.
Nun nähst du einmal rundherum – mit einem Zierstich oder Geradstich, ganz wie du magst. Die Garnfarbe sollte sich harmonisch in den Stoff einfügen. Am Schluss habe ich noch knappkantig mit einem Geradstich abgesteppt.
Und schon ist dein Geschirrhandtuch fertig – hübsch, praktisch, und ein echter Hingucker in der Küche.
-
Baumwollstoff Jade von Fableism Supply Co. – doppellagiger Karostoff aus der Checkmate Checkers Kollektion€ 6,25 -
Baumwollstoff Ivory von Fableism Supply Co. – doppellagiger Karostoff aus der Checkmate Checkers Kollektion€ 6,25 -
Baumwollstoff Olive von Fableism Supply Co. – doppellagiger Karostoff aus der Checkmate Checkers Kollektion€ 6,25 -
Baumwollstoff Sandalwood von Fableism Supply Co. – doppellagiger Karostoff aus der Checkmate Checkers Kollektion€ 6,25 -
Baumwollstoff Ebony von Fableism Supply Co. – doppellagiger Karostoff aus der Checkmate Checkers Kollektion€ 6,25 -
Webband Hühner von Acufactum€ 1,95