19.06.2025

Zirbenkissen nähen mit Tilda-Stoffen: EPP-Sterne, Leinen und Sashiko

Mit dem Eintreffen der neuen Kollektion „Wallflower“ von Tilda Fabrics in unserem Shop begann ein kreatives Abenteuer, das nicht nur hübsch aussieht, sondern auch wunderbar duftet. Dieses Kissenprojekt vereint traditionelle Handnähtechniken wie EPP, nachhaltige Stoffverwertung, einen Hauch von japanischem Sashiko – und vor allem ganz viel Herz.

Ein DIY-Projekt voller Duft, Stoffliebe und Handstich-Magie

Inspiration aus Australien: EPP-Sterne nach Jenny of Elefantz mit Stoffen von Tilda - Kollektion Wallflower

Den ersten Funken zündete ein Instagram-Post von @jennyofelefantz, einer Stickerin und Quilterin aus Australien. Sie hatte aus der neuen Wallflower-Kollektion ein wunderschönes Kissen mit EPP-Sternen (English Paper Piecing) und Stickereien genäht. Ich war sofort hin und weg und habe sie direkt angeschrieben – mit der Frage, ob ich mich inspirieren lassen dürfe. Ihre Antwort: "Oh yes, please do!" - Also los ging’s!

Die Materialien: Leinenrest, Tilda-Stoffe & eine rote bestickte Weste

Der Untergrund für meine applizierten Sterne ist ein Reststück italienisches Leinen, das vom Zuschnitt meiner Tunika übrig geblieben ist. Die Tunika gibt’s also trotzdem – aber der Leinenrest war perfekt für ein neues Projekt.

Die EPP-Sterne selbst sind aus verschiedenen Stoffen der Tilda-Kollektion Wallflower entstanden, ergänzt durch einen gestreiften Webstoff von Kaffe Fassett, der mit seinem Farbspiel wunderbar zur Geltung kommt. Die Rauten-Pappschablonen habe ich mir selbst zugeschnitten. Die Schablonen für das richtige Maß haben mir die Vorlagen von Clover gegeben. Diese findest du bei uns im Shop. Übrigens sind zwei verschieden große Rauten übereinander appliziert - es ist kaum zu sehen, macht aber ein wirklich hübsches Muster. Appliziert habe ich mit der Hand. 

Ein Kissenbezug nähen für die Sinne: Zirbenholz-Füllung inklusive

Genäht wurde ein Kissenbezug in der Größe 80 x 40 cm – bewusst passend zu einem Inlett für Zirbenholz-Flocken, das schon bereitlag. Und selbst durch die Verpackung duftet es frisch, waldig und wohltuend. Denn die Zirbe – auch „Königin der Alpen“ genannt – kann wirklich was:

  • beruhigt Körper & Geist
  • verbessert die Schlafqualität
  • senkt die Herzfrequenz
  • vertreibt Mücken
  • und bringt gute Laune (…wenn nicht, dann wenigstens guten Duft 😉)

Sashiko statt Quiltgarn: Ein japanischer Stilbruch mit Wirkung

Ursprünglich wollte ich die Sterne klassisch quilten bzw. eine Quiltnaht um die Sterne herum setzen – aber das feine Baumwollgarn ist im etwas gröberen Leinenstoff einfach untergegangen. Die Lösung: Sashiko-Garn in Pink und eine japanische Sashiko-Nadel.

Das Ergebnis? Ein plastischer, ruhiger und doch wirkungsvoller Look, der die Sterne schön hervorhebt, ohne sich aufzudrängen. Und das Beste daran? Ich habe draußen auf der Gartenliege gestichelt – mit Buch, Garn und Vogelgezwitscher.

Mein Rhythmus am Wochenende: Lesen – Nähen – Nickerchen – repeat.

Rückseite mit Charakter: Patchwork aus Weste, Tilda Stoff Bellflower & Streifen von Kaffe Fasset

Weil der Leinenstoff knapp wurde, habe ich die Rückseite gepatcht – mit einer ganz persönlichen Mischung aus:

  • dem gestreiften Kaffe Fassett-Stoff,
  • dem Bellflower-Design der Wallflower-Kollektion,
  • und einem roten, bestickten Stoffstück meiner ehemaligen Lieblingsweste, die ich nicht mehr getragen habe.

Das Ergebnis ist nicht nur praktisch (mit Reißverschluss!), sondern auch ein echtes Unikat mit Geschichte.

DIY-Tipp zum Nachmachen!

Du möchtest auch ein solches Zirbenkissen mit EPP Applikationen nähen? Hier ein paar Materialien, die ich verwendet habe – alle, außer das Zirbenkissen und die Pappschablonen findest du natürlich auch bei uns im Shop:

🧵 Tilda „Wallflower“ Kollektion
🧵 Kaffe Fassett Shot Cotton
🧵 Italienisches Leinen, oder alternativ jeder andere Leinenstoff
🧵 Sashiko-Garn + Nadeln
🧵 Paspelvlies von Prym
🧵 EPP-Schablonen aus Zeichenpapier, Tonpapier
🧵 EPP-Schablonen von Clover
🧵 Zirben-Inlett (80 x 40 cm)